Schweinepreisschießen
Das öffentliche Schweinepreisschießen 2023 findet vom 06. bis 19.02.2023 statt. An 12 Schießtagen wird wieder um Fleisch- und Wurstpreise geschossen. Hierzu ist jeder herzlich willkommen!
Die Schießzeiten sind: - Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr - Samstag den 18.02. von 14:00 bis 19:00 Uhr - Sonntag den 19.02. von 10:30 bis 17:00 Uhr Letzte Scheibenausgabe 30 Minuten vor Schießende
Die Preisverleihung ist am 25.02.2023 ab 18 Uhr im Schießsportzentrum. Während der Preisverteilung findet ein kostenloses Wurstessen statt. Auch alkoholfreie Getränke und Bier sind in dieser Zeit kostenlos. Nicht abgeholte Preise verfallen.
Der Pflichtsatz für 18,00 € beinhaltet 30 Schuss, und die Teilnahme an der Preisverleihung inklusive Essen und Getränke. Der Folgesatz für 4,00 € beinhaltet 10 Schuss.
Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr bezahlen für den Pflichtsatz 15,00 €/ 30 Schuss!
Startberechtigt sind alle Personen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr.
Preise
1. Preis – 1 ganzes Schwein 2. Preis – 1 halbes Schwein 3. Preis – 1 viertel Schwein Die Nächstplatzierten erhalten eine Vielzahl wertvoller Fleischpreise. Ferner erhält jeder 11.-Platzierte einen Präsentkorb sowie jeder Tagesbeste einen Sonderpreis. Darüber hinaus erhält die am stärksten vertretene Ortschaft (ohne Müden, Dieckhorst und Gerstenbüttel) einen Sonderpreis.
Waffenart und Wertung
Geschossen wird mit Luftgewehr auf der elektronischen Meyton-Schießanlage, sitzend aufgelegt, Entfernung 10 m Eigene Gewehre sind zugelassen. Probeschüsse sind nicht erlaubt.
Gewertet werden die zwei niedrigsten Teiler eines Schützen. Bei gleichem Gesamtteiler entscheidet der niedrigste Einzelteiler. <
Die Auswertung erfolgt öffentlich, die Ergebnisse werden täglich aktualisiert und im Schießsportzentrum und auf der Webseite veröffentlicht (außer am letzten Schießtag)
=> AUSSCHREIBUNG 2023 als pdf
Die Ergebnisse vom aktuellen Schweinepreisschießen:
Ergebnisse Schweinepreisschießen
Tagesbeste 2023
Bericht "Unter-uns-Portal" Bericht "Aller-Zeitung" vom 18.03.2023
 (von links: 3. Vorsitzender Phil Bartelt, 1, Vorsitzender Andreas Schlepps, 2. Vorsitzender Kai Fricke, 3.-Platzierter Dirk Schneider, Sieger Erich Holz, 2.-Platzierter Hans-Dieter Peters sowie die Schießwarte Björn Schlepps, Melina Meyer und Nicklas Meyer)
2021 und 2022 fand wegen Corona leider kein Schweinepreisschießen statt!
Die Ergebnisse der letzten Jahre:
Ergebnisse Schweinepreisschießen 2020
Tagesbeste 2020
 (von links: Schießwart Björn Schlepps, Schießsportleiter Henning Meier, Hans-Dieter Peters, Sieger Erich Holz, Carolin Stockmann-Meyer, Schießwarte Melina und Nicklas Meyer)
2019
Ergebnisse Schweinepreisschießen 2019
Tagesbeste 2019
AZ-Bericht Schweinepreisschießen 2019
 (von links: Rainer Raudßus, Andreas Schlepps, Heinrich Bergmann und Schießsportleiter Henning Meier)
2018
Ergebnisse Schweinepreisschießen 2018
Tagesbeste 2018
AZ-Bericht Schweinepreisschießen 2018
 (von links: Schießwart Andreas Schlepps, Schießsportleiter Henning Meier, Hinrich Wiechers, Ewald Plate und Schießwart Nicklas Meyer)
2017
Ergebnisse Schweinepreisschießen 2017
Tagesbeste 2017
AZ-Bericht Schweinepreisschießen 2017
 von links: Schießsportleiter Henning Meier, Hinrich Wiechers, Hans-Jürgen Trippler, Uwe Tillmann und 1. Vorsitzender Andreas Wietfeld
2016
 von links: Schießsportleiter Henning Meier, Rainer Raudßus, Sieger Uwe Tillmann und Gerd Lorenz
2015
 vorne von links: Regina Kröger, Sieger Nicklas Meyer und Hans-Dieter Peters hinten von links: Schießwart Andreas Schlepps, 1. Vorsitzender Andreas Wietfeld und Schießwart Henning Meier
2014
 von links: v.l. 1. Vorsitzender Andreas Wietfeld, 2. Platz Markus Wrede, Sieger Uwe Tillmann, 3. Platz Klaas Denzer
2013
 von links: 1. Vorsitzender Andreas Wietfeld, Sieger Uwe Tillmann, Hermann Bokelberg und Karl Tuczynski
2012
 von links: 1. Vorsitzender Hartmut Denzer, Uwe Tillmann, Sieger Carsten Reinecke, Helmut Wrede und Schießsportleiter Klaas Denzer
2011
 Sieger Schweinepreisschießen 2011 1. Gernot Schacht, 2. Jürgen Horst, 3. Günther Masuhr
2010
AZ-Bericht Schweinepreisschießen 2010 weitere Bilder der Preisverleihung 2010
 von links: 1. Vorsitzender Hartmut Denzer, Udo Wulf, Sieger Werner Köhler, Friedrich-Wilhelm Meyer und Schießwart Andre Hübbers
2009
2008
2007
2006
2005
Die Ergebnisse liegen im PDF-Format vor. Um PDF-Dokumente anzuschauen, benötigen Sie den Acrobat Reader von Adobe. Haben Sie den Acrobat Reader nicht installiert, so folgen Sie bitte diesem Link für den kostenlosen Download.
|